Navigation überspringen
 
 
Platzhalter
 
  • Startseite
  • Vereinschronik
  • Vorstandschaft
  • Abteilungen
    •  
    • Turnen
    • Badminton
    • Linedance
    • Dance Kids
    • Hobbyfußball / Hockey
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Karate
    • Penalty Box Fitness
    •  
  • Hallenbelegungsplan
  • Fotoalben
    •  
    • Renovierungsarbeiten
    •  
  • Dokumente
    •  
    • Beitrittserklärungen
    • Vereinssatzung
    •  
  • Termine
  • Sportabzeichen
  • Anfahrt
  • Links
 
Nachrichten
ab Montag, 12.10.2020 - Fitness-Montag mit Penalty-Box-Fitness & Functional Training
 
 
Eltern-Kind-Turnen beim TV Röslau
 
 
[ mehr ]
 
Kontakt

Turnverein Röslau 1862 e.V.


Hirtbergstr. 24
95195 Röslau

 

 

 
     +++   10.04.2021 Jahreshauptversammlung - Beginn 19:00 Uhr  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

 

beim Turnverein Röslau 1862 e.V. der Verein mit dem breitgefächertsten Sportangebot am Ort.

 


 

*** AKTUELLES *** AKTUELLES ***

 


 

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des TV Röslau,
 
2020 neigt sich so langsam dem Ende zu. Als wir im Februar noch unseren 1. Fasching „Röslau Helau“ in der Turnhalle gefeiert haben und wenig später die ersten Corona-Fälle auch bei uns aufgetreten sind, hat noch keiner vermutet, welchen Einfluss dieses Virus auf unseren Alltag nehmen würde und mit welchen Einschränkungen dies verbunden ist. Unser Sportbetrieb steht seit Monaten still – bis auf eine kurze Sommerpause, in der wir den Sport für eine kurze Zeit wieder aufnehmen konnten. Auch unsere Weihnachtsfeier, die für dieses Jahr geplant war, mussten wir, wie so vieles andere auch, leider absagen. Auch wenn wir keine tolle Feier feiern konnten, um die Weihnachtszeit einzuläuten, ist es trotzdem an der Zeit, DANKE zu sagen!
Danke für Eure Unterstützung – auch in dieser Krisenzeit!
Danke an alle unsere Mitglieder, die uns auch in dieser besonderen Zeit treu bleiben!
Danke an unsere Trainerinnen und Trainer, unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter und die Helferinnen und Helfer, die so viel Herzblut in unsere Sportstunden stecken und alles dafür geben, unseren Mitgliedern ein tolles Sportangebot bieten zu können.
Danke für die riesige Unterstützung bei den Arbeitseinsätzen in diesem Jahr und ein großes Dankeschön an alle Helfer, die den verschiedensten Arbeiten in der Halle nachgegangen sind, obwohl keiner da war, dem es hätte auffallen können.
Danke auch an unsere Sponsoren und Partner, die uns auch in diesem Jahr unterstützt haben und uns so ein aktives Vereinsleben und tolle Feste für ganz Röslau ermöglichen!
Ohne Euch würde es den Verein nicht geben – DANKE!
Lasst uns optimistisch auf das neue Jahr blicken, immerhin erwarten wir für 2021 auch ein paar Highlights in unserem Vereinsleben, wie das Röslauer Wiesenfest oder den 1. Röslauer Flohmarkt! Und auch sonst möchten wir euch auch weiterhin viele verschiedene Sportmöglichkeiten bieten. Bis dahin müssen wir geduldig abwarten, was kommt und wir hoffen dabei auch auf euch, dass ihr uns auch weiterhin so die Treue haltet und als überzeugte Mitglieder den Verein erhalten bleibt.
Denn ohne Euch würde es den Verein nicht geben!
 
Wir wünschen euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund!
 
Lisa Dörsch  (1. Vorsitzende)
Nicolai Kuhbandner (2. Vorsitzender)
Günter Grießhammer (3. Vorsitzender)

 


 

10.10.2020

 

 

Unser Mitglied Leonie Wunschel und unser Übungsleiter Patrick Haas gaben sich heute im Standesamt Röslau das Jawort. Eine Abordnung der Karateabteilung stand nach der Trauung Spalier. 2. Vorsitzender Nicolai Kuhbandner gratulierte im Namen des Vereins recht herzlich und wünschte den frisch Vermählten alles Gute auf den weiteren Lebensweg.

Hochzeit Leonie und Patrick

Hochzeit Leonie und Patrick

 

 

TV Röslau

 


 

Neu beim TV Röslau:

Fitness-Montag mit Penalty Box Fitness & Functional Training

 

Penalty Box Fitness

 
Ab dem 12. Oktober steht der Montag beim TV Röslau unter dem Motto „Fitness“. Im wöchentlichen Wechsel bietet der Verein in der Turnhalle Röslau, Hirtbergstr. 24, den amerikanische Fitnesstrend „Penalty Box“ Fitness mit unserem Trainer Rolf Rogler und Funcional Training mit unserem Trainer Markus Blechschmidt an. Starten wird Rolf Rogler am 12.10.2020 um 19 Uhr mit Penalty Box Fitness, ein komplettes Ganzkörper-Workout auf Basis eines patentierten Fitnessprodukts, der Penalty Box, mit der jeder Einzelne innerhalb seiner eigenen Belastbarkeitsstufe Koordination, Kraft und Ausdauer trainieren kann. Am 19.10.2020 bringt dann Markus Blechschmidt die Teilnehmer beim Functional Training zum Schwitzen, eine sportartübergreifende Trainingsform, bei der mehrere Muskelgruppen und Gelenke gleichzeitig beansprucht werden. Hier liegt der Fokus darauf, den Körper zu stabilisieren und Muskeln, Sehnen und Gelenke für den Alltag fit zu machen. „Ich finde es super, dass wir mit Rolf und Markus zwei engagierte Trainer im Verein haben, durch die wir auch neue Sportangebote anbieten zu können. Penalty Box Fitness und Functional Training sind super Trendsportarten, mit denen wir mit unserem TV Röslau neue Wege gehen können und so hoffentlich auch den einen oder anderen für unseren Verein gewinnen können. Schnuppertraining ist natürlich möglich“, so Lisa Dörsch, neue 1. Vorsitzende des TV Röslau.
 
Montags, 19-20 Uhr, Turnhalle Röslau, Fitness-Montag mit Penalty Box Fitness (gerade KW) und Functional Training (ungerade KW).

 

 


 

Die überarbeitete Vereinssatzung ist seit dem 02.10.2020 unter dem Button "Dokumente - Vereinssatzung" einsehbar.

 

 

 


 

29.08.2020

 

 

Generationswechsel beim TV Röslau

 

Bei der nachgeholten Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder eine neue, verjüngte Führungsmannschaft. Sie ist wieder nach klassischem Muster aufgestellt:

 

1. Vorsitzende und Geschäftsführerin: Lisa Dörsch

2. Vorsitzender: Nicolai Kuhbandner

3. Vorsitzender und Kassenverwalter: Günter Grießhammer

Schriftführer: Markus Blechschmidt

Kassenrevisoren: Nadja Kuhbandner und Siegfried Dörsch

 

Die neue Vorsitzende will sich einiges einfallen lassen, wie einen Flohmarkt, einen Vereinswandertag oder die Teilnahme an der Glühweinhütte auf dem Marktplatz.

Christine Röder verwies auf die Gründung einer Showtanzgruppe und auf das Angebot von Rolf Rogler "Penalty Box Fitness". Den besonderen Bedingungen der vergangenen Monate trägt der Verein mit einem "Corona-Workout" Rechnung. Markus Blechschmidt bietet im Wechsel Ausdauer- und Krafttraining an. Lisa Dörsch hob den guten Start des Eltern-Kind-Turnens hervor und freute sich, dass "Röslau Helau" zum Fasching sehr gut angenommen worden ist.

Die Zahl der Mitglieder ist im Jahr 2019 leicht von 337 auf 333 Mitglieder zurückgegangen. Siegfried Dörsch erinnerte daran, dass der Verein einen Übungsleiter für den Seniorensport bräuchte.

 

Neben dem Sportangebot ist das zweite große Thema die vereinseigene Halle. Steffen Eichinger berichtete über erste Sanierungsarbeiten: Im vergangenen Jahr wurden sämtliche Fenster und den Boden der Bühne erneuert. Der Verein versucht nun in kleineren Einzelmaßnahmen die Halle einigermaßen auf Vordermann zu bringen. Für eine Generalsanierung reichen die Eigenmittel des Vereins nicht aus. Bei Gesprächen im Landratsamt und in München wurden die Probleme besprochen, aber die Förderquote reicht nicht, um die Halle zu sanieren. Im Jahr 2020 soll die Fassade der Frontansicht und die Garagen im neuen Glanz erstrahlen.

 

Die Satzung wurde überarbeitet und bei der Mitgliederversammlung hat der Vorschlag einstimmig den Segen der Mitglieder erhalten. Neben der Führungsstruktur sind etliche Details geändert worden. Die Rückkehr zur klassischen Führungsstruktur wurde nötig, weil einige aus dem bisherigen siebenköpfigen Führungsgremium nicht mehr kandidiert haben. An Stelle des Turnrates, der künftig den Vorstand unterstützt, führt nun der Vorstand selbst die Geschäfte.

 

Fachwarte sind: Oberturnwartin Christine Röder, Mitgliederwaltung und Hygienebeauftragter Siegfried Dörsch, Frauenbeauftragte Claudia Küspert sowie Kinder- und Jugendleiterin Nadja Kuhbandner, Verantwortliche für Bauwesen und Geräte Klaus Reißmann und Stefan Röder, für Presse und Medien Lisa Dörsch, für Recht, Versicherung und Zuschüsse Steffen Eichinger.

 

32 Sportler, darunter 19 Kinder, haben im vergangenen Jahr das Sportabzeichen abgelegt. Der TV hat sich wieder an der Ferienaktion beteiligt und Sportler zu den Ausdauertagen nach Schwarzenbach an der Saale gesandt, hier wurden einige vordere Plätze erreicht. Steffen Eichinger berichtete vom Abstieg der Tischtennis-Mannschaft. Über 40 Aktive, darunter 23 Kinder, freut sich die Karateabteilung. Leider konnte seit Ausbruch der Corona-Pandemie kein Training in der Vollkontaktsportart abgehalten werden.

 

Christine Röder und Siegfried Dörsch ehrten einen der aktivsten TVler für 55 Jahre Treue: Franz Wildenauer, der von 1979 bis 2011 als Oberturnwart viele Röslauer regelmäßig in Bewegung gebracht hat.

 

Jahreshauptversammlung_2020

Die neue Vorsitzende des TV Röslau, Lisa Dörsch, mit den Vorstandsmitgliedern (von rechts) Schriftführer Markus Blechschmidt, Kassier Günter Grießhammer, zweitem Vorsitzenden Nicolai Kuhbandner und dem für 55 Jahre Treue geehrten langjährigen Oberturnwart Franz Wildenauer. Foto: Wolfgang Neidhardt

 

 

 


 

After-Corona Workout

 

Neu beim TV Röslau - mit Ausdauer und Kraft durch den Sommer!

Jeden Montag um 19:00 Uhr treffen wir uns an der Turnhalle und bieten im wöchentlichen Wechsel einen Lauftreff oder Muskeltraining an. Schaut einfach vorbei und macht mit :)

 


 

18.06.2020

 

Heute haben wir endlich wieder tolle Nachrichten
Wir haben die letzten Tage bzw. Wochen an einem Schutz- und Hygienekonzept gearbeitet und können jetzt unseren Sportbetrieb teilweise wieder aufnehmen!!
Das heißt, ab nächster Woche könnt ihr euch endlich wieder auspowern. Wir müssen natürlich ein paar Vorgaben & Regeln einhalten, wie z.B. das Tragen von Masken außerhalb der sportlichen Tätigkeit und das Hände-Desinfizieren beim Reinkommen in die Halle. Alles Wichtige erfahrt ihr bei euren Übungsleiter! Also, nehmt einfach mal Kontakt auf!

 


 

04.05.2020

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Röslauer, liebe Freunde des Röslauer Volks- und Wiesenfestes:
Nachdem alle Großveranstaltungen bis zum 31. August aufgrund der Corona-Pandemie verboten wurden, müssen wir als diesjähriger Veranstalter des Röslauer Volks- und Wiesenfestes die Veranstaltung leider absagen. Dies haben wir in Absprache mit der Gemeinde Röslau und Bürgermeister Torsten Gebhardt entschieden. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und wirklich lange überlegt, sehen aber zum aktuellen Zeitpunkt leider keine Möglichkeit die Veranstaltung durchzuführen...

Bleibt gesund & hoffentlich bis bald!

 

Absage Volks- und Wiesenfest 2020

 

 


 

 

 

22.10.2019

 

 

Penalty Box

 

Großes Interesse an Penalty Box Fitness des TV Röslau

 
Über 20 Interessierte kamen zum Schnuppertraining „Penalty Box Fitness“ des TV Röslau in die Turnhalle Röslau und powerten sich bei dem neuen Fitnesstrend aus Amerika aus. Gemeinsam mit dem Trainer Rolf Rogler gingen die Anfänger sowie Sportler bei dem Programm an ihre Grenzen: Nach der Aufwärmphase folgte das eigentliche Workout von 15 verschiedenen Übungen für den ganzen Körper, die mithilfe der Penalty Box durchgeführt werden mussten. Die Penalty Box ist ein Sportgerät, das sich auf vielfältige Weise in das Training integrieren lässt. Abschluss der Trainingseinheit bildete das Stretching.
 
Der Turnverein Röslau bietet „Penalty Box Fitness“ jeden Montag von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle Röslau an. Interessierte sind herzlich eingeladen!
 

Penalty Box Fitness beim TV Röslau

Penalty Box Fitness beim TV Röslau

 


 

28.09.2019

 

Hochzeit_Nadja_und_Niko

 

Unsere Übungsleiterin Nadja Distler und unser Vorstandsmitglied Nico Kuhbandner gaben sich am Samstag in der katholischen Kirche in Röslau das Jawort. Die Turnerfamilie gratuliert den beiden recht herzlich und wünscht ihnen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg alles Gute.

 


 

01.09.2019

 

Wir sind überwältigt und wir sagen Danke an alle Gäste, die das 1. Röslauer Sommerfest zu so einem Erfolg gemacht haben!

Wir hoffen, ihr hattet so viel Spaß bei uns wie wir, ob als Teilnehmer unseres Menschenkicker-Turniers oder nur als Gast, und habt an unseren Ständen gut gegessen und getrunken.

Wir sagen nochmals Danke an unsere Sponsoren, die uns beim Sommerfest unterstützt haben.

Wir sagen auch Danke an Radio Euroherz, die mit ihrer Kirschkern-Spukaktion bei uns zu Gast waren, und auch Danke an Florian Miedl Fotografie für deinen Besuch, wir hoffen, du konntest tolle Bilder machen.

Ein riesen DANKESCHÖN gilt vor allem auch unseren freiwilligen Helfern, die das ganze auf die Beine gestellt haben und das ganze Fest erst ermöglicht haben!

Wir würden uns freuen, wenn wir mit dem 1. Röslauer Sommerfest ein Fest auf die Beine gestellt haben, das für unser  Röslau zur Tradition wird und sich auch andere Vereine vorstellen können, das zu feiern.

 

1. Röslauer Sommerfest

 

Weitere Bilder gibt es unter der Rubrik Fotoalben

 


 

 

Wir möchten uns an dieser Stelle bereits ganz herzlich bei unseren Partnern bedanken, die uns beim 1. Röslauer Sommerfest unterstützen 
DANKE an Autocenter Schubert e.K., E-Center Enders Wunsiedel, physio-proViva! Martin Kind, FichtelSchrauber Florian Hegner, Metzgerei Edwin Schmidt Dürnberg, Holz-Fachmarkt Opel Dürnberg, Arno Bescherer Sanitär Heizung, Schreinerei Schmidt, Schreinerei Dörsch, Kronen-Apotheke, Dachdeckerei Andreas Grimm, Brauerei Nothaft Marktredwitz und der Markgrafen Getränkemarkt! Ihr seid klasse 

 


 

 
Shotokan-Karate Hauslehrgang mit Harald Strauß beim TV Röslau
 
Die Karate-Abteilung des TV Röslau hatte zum Hauslehrgang mit Harald Strauß (6.DAN) eingeladen. Insgesamt 54 Teilnehmer aus ganz Hochfranken kamen in die Turnhalle nach Röslau, um mit dem bekannten sechsten DAN zu trainieren. Trainiert wurden die Teilnehmer von Strauß in zwei Einheiten, der Unterstufe (neunte Kyu bis siebte Kyu) und der Oberstufe (sechste Kyu bis DAN). Im Anschluss wurde noch gemeinsam gefeiert.
 
Shotokan-Karate
 
Weitere Bilder: hier

 

 


 

Röslau räumt auf: Grundschulkinder & Vereine engagieren sich beim Ramadama

Ausgerüstet mit Müllsäcken, Eimern, Handschuhen und Greifern waren am Samstag, den 13. April 2019, ab 09 Uhr knapp 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ehrenamtlich in Röslau zum Ramadama unterwegs, um sinnlos weggeworfene Sachen einzusammeln. Keine weggeschmissene Plastikverpackung, kein weggeschnipster Zigarettenstummel waren vor den Augen der fleißigen Sammler sicher. „Die große Beteiligung hat mich glatt vom Hocker gerissen. Sogar die Kinder der Grundschule haben sich trotz Ferien mit ihren Lehrern Annelies Rogler und Gabi Neubert und einigen Eltern beteiligt. Aber auch unser Turnverein, die Schützen und unsere Freiwillige Feuerwehr waren zahlreich vertreten“, freut sich Bürgermeister Torsten Gebhardt. Nach zwei Stunden wurde das Engagement der vielen fleißigen Helfer mit einer warmen Brotzeit und Getränken im Röslauer Gemeindehaus belohnt. Die Idee und Initiative für die Teilnahme am Ramadama kam von Luise Dörsch, die eine der Ideen aus der Röslauer Jugendkonferenz "DenkMit!" vom vergangenen November umsetzen wollte. Gebhardt: „Ein herzliches Dankeschön an alle für diesen tollen Einsatz für unser Dorf!“

Röslau Ramadama

 

 

 


 

Röslauer Probetraining kommt bei den Kids super an

17 Kinder aus Röslau und Weißenstadt kamen am Samstag (06. April) zum ersten Schnuppertraining der neu gegründeten Tanzsportabteilung des TV Röslau in die Turnhalle am Hirtberg. Unter Anweisung der beiden erfahrenen Trainerinnen Sina Rogler und Nadja Distler wurden gemeinsam die erste Schritte eingeübt – aber auch der Spaß kam dabei nie zu kurz. So konnten die Kids zwischen acht und 13 nach knapp zwei Stunden ihren Eltern bereits begeistert einen kleinen ersten Tanz vorführen.

Erstes reguläres Tanz-Training ist für Montag, den 06. Mai, von 17-19 Uhr geplant.

 

Tanztraining

 

17 tanzbegeisterte Kids aus Röslau und Weißenstadt kamen zum ersten Schnuppertraining der neuen Tanzsportabteilung des TV Röslau unter der Leitung der beiden Trainerinnen Sina Rogler (4.v.r.) und Nadja Distler (3.v.l.) in die Turnhalle Röslau.

 

 

 


 

 

Große Ehrungen beim TV Röslau im Rahmen der Jahreshauptversamlung 2019

Positive Finanzen, erfolgreiche Baumaßnahmen, gelungene Veranstaltungen, Pläne einer neuen Abteilung und die Ehrung langjähriger Mitglieder – das waren nur einige Punkte auf der Tagesordnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Turnverein Röslau 1862 e.V., zu der der Verein seine Mitglieder am Freitag, 29.03.2019 in die Turnhalle Röslau eingeladen hatte.

Nach der Begrüßung der knapp 25 anwesenden Mitglieder leitete Stefan Röder, Geschäftsführer des TV Röslau, den Rückblick auf das letzte Vereinsjahr mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder ein. Anschließend berichteten die anwesenden Vorstandsmitglieder und Spartenleiter vom vergangenen Jahr, in dem insgesamt acht Veranstaltungen, davon drei eigene Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt wurden. Neben dem alljährlichen Kinderfasching und der Weihnachtsfeier war der TV Röslau Gastgeber des Gausternwandertags, an dem über 270 Wanderer, Radfahrer und Geocacher in Röslau zu Gast waren und mit Getränken und Essen versorgt wurden. Weiterhin hat sich der TV Röslau bei der Röslauer Ferienaktion beteiligt. Auch intern wurden verschiedenste Veranstaltungen, wie die Leichtathletik-Vereinsmeisterschaft im Juli 2018 mit 25 Teilnehmern, oder die Nachtwanderung mit 20 Turnkindern im März 2018. „Für das kommende Jahr möchte ich an alle Mitglieder appellieren, uns auch in diesem Jahr bei der Durchführung von vereinseigenen Veranstaltungen wieder tatkräftig zu unterstützen.“ – Wolfgang Berthold, stellv. Geschäftsführer. Des Weiteren wurden in der Turnhalle am Hirtberg einige Renovierungsarbeiten durchgeführt, über die Ralf Eckner, Vorstand Bauwerke und Gerätewart, die Anwesenden informierte.

Leider musste der Verein erstmals seit vielen Jahren eine sinkende Mitgliederzahl von 349 auf 339 Mitglieder verzeichnen, was unter anderem auch daran lag, dass zum Jahresende 2018 die langjährige Abteilung „Fitness“ aufgelöst wurde. „Der Verein lebt von seinen aktiven Mitgliedern – und die brauchen wir auch, damit wir gemeinsam Großes erreichen können. Und das wir das können, haben wir letztes Jahr als Ausrichter des Gausternwandertags eindrucksvoll bewiesen.“ – mahnt Siegfried Dörsch, Vorstand Mitgliederverwaltung. Besonders treue und langjährige Mitglieder des TV Röslau wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt:

  • Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Wolfgang Lange, Heinz Polster, Adolf Bescherer
  • Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Dieter Küspert
  • Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Alena Gebhardt, Andreas Kauer, Armin Prell und Jonas Röder

 

Ehrungen_2019

 

Die Jubilare des Turnverein Röslau 1862 e.V. mit Vorstandsmitgliedern (von links): Wolfgang Lange (65 Jahre Mitgliedschaft beim TV Röslau), Vorstandsmitglied Siegfried Dörsch, Heinz Polster (65 Jahre Mitgliedschaft beim TV Röslau), Geschäftsführer Stefan Röder, Adolf Bescherer (65 Jahre Mitgliedschaft beim TV Röslau), Vorstandsmitglied Christine Röder und zweiter Bürgermeister Kurt Lederer. Es fehlen: Dieter Küspert (40 Jahre Mitgliedschaft), Alena Gebhardt, Andreas Kauer, Armin Prell und Jonas Röder (jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft).

 

Doch der TV Röslau setzt positive Signale: Das sportliche Angebot des TV Röslau wird weiter ausgebaut; so ist die neue Abteilung „Tanzsport für Kids“ geplant. Schnuppertraining ist am kommenden Samstag, den 06. April 2019 von 14-16 Uhr, in der Turnhalle Röslau. Erstes reguläres Training ist für Montag, den 06. Mai, von 17-19 Uhr geplant. Zusätzlich, um künftig die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins weiter voranzubringen, wurde auf Antrag des Vorstandsmitglieds Christine Röder Lisa Dörsch einstimmig in den Turnrat aufgenommen. Lisa Dörsch wird künftig verstärkt den Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit, sowie die vereinseigene Internet- und Facebookseite ausbauen und betreuen. Damit steht einem weiteren erfolgreichen Wirtschaftsjahr beim TV Röslau mit immer wachsendem Angebot für Jung & Alt nichts mehr entgegen.

Röslau tanzt

 


 

 

 

 

16.05.2018

 

35. Gausternwandertag beim Turnverein Röslau 1862 e.V. war ein voller Erfolg

In diesem Jahr war der Turnverein Röslau 1862 e.V. Gastgeber der beliebten Gausternwanderung 2018. Wie jedes Jahr waren zu Himmelfahrt Vereine des Turngau Fichtelgebirge-Nordoberfranken und andere Wandergruppen eingeladen, um gemeinsam durch unser schönes Fichtelgebirge zu wandern. Im Vorfeld des Gausternwandertages hat sich der Röslauer Turnverein nicht nur zwei unterschiedliche Wanderrouten, die kleine Gausternwanderung mit sechs Kilometern und die große Gausternwanderung mit rund zehn Kilometern rund um Röslau überlegt, sondern auch eine Gaustern-Mountainbike-Tour mit 35 Kilometern bis zum Seehaus sowie eine Gaustern-Geocaching-Tour. Fast 270 Wanderer, Radfahrer und Geocacher folgten der Einladung des Gastgebers und trafen sich bei strahlendem Sonnenschein an der Turnhalle in Röslau. Von dort aus starteten um 10 Uhr - nach kurzer Begrüßung und Anmeldung der Wandergruppen – die vom TV Röslau geführten Touren, bei denen es nicht nur die schöne Natur des Fichtelgebirges rund um Röslau zu bewundern gab. Zusätzlich präsentierten die Gruppenführer spannende Informationen zu den einzelnen Stationen der Wanderungen, beispielsweise am Thusfall, Zwölfgipfelblick, Mehrgenerationenplatz oder am Gruber Steinfels am Fuße des Buchbergs. Am Ende der Wanderungen und Touren trafen sich alle wieder an der Turnhalle Röslau zum gemütlichen Beisammensein und der Siegerehrung. Fleißige Vereinsmitglieder versorgten die über 300 Gäste mit kühlen Getränken und leckeren Essen und die Veranstalter vergaben zwei Preise, einer für die Gruppe mit den meisten Teilnehmern und einer für den Verein mit der weitesten Anreise zum Gausternwandertag nach Röslau. Preisträger waren der TSV Niederlamitz als Verein mit den meisten Teilnehmern (übrigens wanderte der TSV Niederlamitz nach Röslau) und der TSV Carlsgrün als Verein mit der weitesten Anreise von über 60 Kilometern.

Gausternwandertag 2018

Gausternwandertag 2018

v.l.n.r.: 1. Bürgermeister Torsten Gebhardt, Tobias Förster, TSV Niederlamitz, Oliver Zeitler, Gaufachwart für Wandern, Michaela Mäder-Schletz, Vorsitzende Turngau Fichtelgebirge-Nordoberfranken, Nicolai Kuhbandner, Wolfgang Berthold, Christine Röder und Stefan Röder vom TV Röslau und ein Vereinsvertreter vom TSV Carlsgrün.

 

Mehr Bilder gibt es unter dem Menüpunkt Fotoalben

 

 


 

 

06.05.2018

 

Unser Übungsleiter Bastian Grimm hat am Samstag in der Röslauer St.-Johannis-Kirche seine Katrin geheiratet. Die Kameraden von der Sparte Karate standen Spalier, als die Frischvermählten die Kirche verließen. Der Turnverein gratuliert ganz herzlich und wünscht den beiden alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.

Hochzeit Bastian und Katrin

 

 


 

19.04.2018

 

Tischtennis

 

Im letzten Spiel gegen den SV Holenbrunn feierte der TV Röslau einen ungefährdeten 9:3 Erfolg. Damit beendet unsere Mannschaft die Saison 2017/2018 als Erster mit 36:0 Punkten. Herzlichen Glückwunsch zu dierser tollen Leistung.

 

Tabelle Kreisliga 3 vom 20.04.2018


 

 

17.12.2017

 

 

 

Weihnachtsfeier beim TV Röslau


Viel geboten war wieder bei der gut besuchten Weihnachtsfeier des TV. Lisa Berthold führte gekonnt durch den kurzweiligen Nachmittag. Die Mädchen und Jungen führten ihre einstudierten Übungen vor. Die Linedance-Gruppe und die Karate-Abteilung gaben einen kurzen Einblick in ihre Übungseinheiten. Bastian Grimm wurde im Kreis der Übungsleiter begrüßt. Nina Prell wurde für 20 Jahre Übungsleitertätigkeit geehrt. Christine Röder zeichnete die Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens (DSA) aus. Besonders ist hier Franz Wildenauer zu erwähnen, der das Sportabzeichen in Silber zum 10. mal absolvierte. Anschließend gaben die Übungsleiter eine sportliche Einlage zum Besten. Zum Schluß kam der Nikolaus und beschenkte die Kinder.

 

 

Mehr Bilder gibt es unter dem Menüpunkt Fotoalben

 

 

 


 

29.10.2017

 

 

Erste Schwarzgurtprüfung beim TV  Röslau

 

Zum ersten Mal seit dem Bestehen des KARATE-Dojo vom TV Röslau fand am 29. Oktober 2017 eine Schwarzgurt- / DAN-Prüfung statt.

Die extra für diese Prüfung angereisten Prüfer Alfred Heubeck (6. DAN) und Harald Strauß (6. DAN) konnten am Ende allen fünf Teilnehmern aus dem Karate Dojo Röslau zu der bestandenen DAN-Prüfung gratulieren.
Den 1. DAN meisterten Bastian Grimm, Patrick Haas und Andreas Kauer.
Den 2. DAN bestand der Trainer Siegfried Haas und die Prüfung zum 4. DAN meisterte der Trainer Jürgen Jandl

 

DAN Prüfung beim TV Röslau

Prüfer Alfred Heubeck 6. DAN (hinten links), Prüfer Harald Strauß 6. DAN (hinten rechts)
Prüflinge vorne von links nach rechts
Trainer Siegfried Haas (2.DAN), Bastian Grimm (1. DAN), Andreas Kauer (1. DAN),
Patrick Haas (1. DAN) und Trainer Jürgen Jandl (4. DAN)
.

 

 

 
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Bayern vernetzt